Verfahrensweise
‹ zurückZahnstein entfernen
Zuerst untersucht die Fachkraft Zähne und Zahnfleisch auf Problemstellen. Dann werden Beläge, Zahnstein sowie Ablagerungen im Zahnfleischbereich (Konkremente) und in den Zahnzwischenräumen mit speziellen Instrumenten (Schall- oder Ultraschall-Scaler) entfernt. Die Zahnsteinentfernung ist eine separate Leistung, sie kann aber auch in der PZR enthalten sein.
Zahnbeläge lockern
Mit verschiedenen Geräten, Instrumenten und Bürsten werden Zahnbeläge und Ablagerungen gelockert und entfernt.
Glanzpolitur
Politur mit speziellen Pasten lässt Verfärbungen verschwinden, die sich durch Rotwein, Kaffee, Tee oder Nikotin gebildet haben. Mit speziellen Polierbürsten und Pasten werden die Zahnoberflächen abschließend poliert. Das Resultat sind glatte Zahnoberflächen, an denen die Plaque nicht so leicht haften bleibt.
Zwischenräume reinigen
Die Zahnzwischenräume werden mit ganz feinen Spezialinstrumenten gereinigt, für die selbst in diesen engen Bereichen Platz ist.
Fluoridierung
Auf die Zähne wird fluoridiertes Gel oder Lack aufgetragen. Dies kräftigt die Zähne und schützt sie vor Überempfindlichkeiten. Denn nach einer professionellen Zahnreinigung können die Zahnhälse überempfindlich sein - allerdings meist nur für kurze Zeit.
Recall System
Wenn Sie möchten werden wir Sie in einer vereinbarten Frequenz zu neuen Terminen einbestellen. Dies ist eine gute Erinnerungshilfe, die Sie unterstützt, an den regelmäßigen Besuch in der Zahnarztpraxis zu denken.
‹ zurück